Die deutschen Privatschulen werden von über 800.000 Schülerinnen und Schülern besucht. Noch mehr Menschen lassen sich in Einrichtungen der freien Erwachsenenbildung weiterbilden. Der Verband Deutscher Privatschulverbände (ehemals: VDP-Bundesverband) vertritt etwa 2.000 Bildungseinrichtungen, die im allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulbereich sowie in der Erwachsenenbildung und im tertiären Bereich (Fach-/Hochschulsektor) tätig sind. Im Weiterbildungsbereich ist der Verband der größte Zusammenschluss freier Erwachsenenbildungsträger in Deutschland. Dort vertritt er 350 Bildungsträger mit rund 1.000 Weiterbildungseinrichtungen in allen Bundesländern.
Die 800 allgemein- und berufsbildenden Schulen des Verbandes werden von etwa 150.000 Schülerinnen und Schülern besucht. Mit rund 200 Schülerinnen und Schülern pro Schule sind Privatschulen im Durchschnitt wesentlich kleiner als vergleichbare staatliche Schulen. Die Internate des VDP stellen etwa jeden achten Platz an deutschen Internatsschulen.
Der älteste deutsche Privatschulverband (seit 1901) unterhält eine Bundesgeschäftsstelle mit Presseabteilung in Berlin und acht Landesgeschäftsstellen. Ihm gehören dreizehn Landesverbände und sechs Fachgruppen an. Zusammen mit den beiden konfessionellen Privatschulverbänden, dem Bund der freien Waldorfschulen und der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime bildet der Verband Deutscher Privatschulverbände die Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen (AGFS).
Der Verband Deutscher Privatschulverbände hat mit der Firma telc GmbH den Bezug einer Masterlizenz für die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) vereinbart. Dadurch können sich Interessenten an rund einhundert VDP-Standorten innerhalb Deutschlands auf Prüfungen vorbereiten, die sich am Referenzrahmen des Europarates für das Sprachenlernen orientieren.
Der Verband Deutscher Privatschulverbände ist Gründungsmitglied des Europäischen Rates der nationalen Vereinigungen von Schulen in freier Trägerschaft (ECNAIS) und Mitglied in der Europäischen Privatschulvereinigung FEDE.
Bundesvorstand und Bundesgeschäftsführung
Der älteste deutsche Privatschulverband wird ehrenamtlich vom Bundesvorstand geführt.
Präsident: Dr. Klaus Vogt (Kolping Bildungswerk Württemberg, Stuttgart)
Vizepräsidenten: Dagmar Mager (Dresden), Tim Balzer (Berlin), Gerhard Helgert (Nürnberg)
Vorstandsmitglieder: Tina Veigel (Mainz), Arndt Paykowski (Essen)
Ehrenpräsidenten: Joachim Böttcher (Braunschweig), Michael Büchler (Baden-Baden)
Bundesgeschäftsführung: Ellen Jacob
Verband Deutscher Privatschulverbände e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Tel.: 030 / 28 44 50 88-0
Fax: 030 / 28 44 50 88-9
E-Mail: vdp(a)privatschulen.de
Presseanfragen: presse(a)privatschulen.de
Weitere Informationen unter http://www.privatschulen.de